Errata und Korrekturen

Trotz gründlichem Lektorat haben sich ein paar kleine Fehler in die Erstauflage des Buchs eingeschlichen:

  • Auf Seite 4 wurde Mark Shuttleworth’s Name versehentlich als „Suttleworth“ geschrieben
  • Auf Seite 19 ist die Energiedichte der kosmischen Strahlung als 1 Watt/cm³ angegeben. Richtig wäre jedoch 1 eV/cm³, also 1.6×10⁻¹⁹ Joule/cm³
  • Seite 70: „spielen“ muss eigentlich klein geschrieben werden
  • Auf Seite 145 fehlt ein „S“ vor „capegoating“
  • Auf Seite 220 und 221 sind die Abbildung 5.24 und 5.25 vertauscht, die Bildunterschriften jedoch nicht.
  • Seite 245: Europa ist natürlich ein Mond und kein Planet!

Wir werden diese Liste auf dem Laufenden halten, falls sich weitere Fehler finden!

Im September 2020 erscheint die englische Version des Buches ebenfalls im Springer-Verlag!

Ein Gedanke zu „Errata und Korrekturen“

  1. Hallo,

    hier hat sich noch ein kleiner Fehler eingeschlichen: Bildunterschriften 5.24 und 5.25 sind vertauscht.

    Viele Grüße und danke für das schöne Buch,
    Christian Müller

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*